Kegel-Sonnenuhr — (φ = 50°) Anzeige (äußere Ziffern): Beginn der achten babylonischen Stunde, Ende der 14. italienischen Stunde Die Kegel Sonnenuhr ist eine Sonnenuhr mit einem Kegel als Schattenwerfer. Sie zeigt Babylonische und Italienische Stunden an und wurde… … Deutsch Wikipedia
Kegel — der Kegel, (Mittelstufe) hölzerne Figur aus dem Kegelspiel Beispiel: Er hat alle Kegel umgeworfen. Kollokation: Kegel spielen der Kegel, (Aufbaustufe) geometrischer Körper, der einen Kreis als Basis hat und in einer Spitze ausläuft Beispiel: In… … Extremes Deutsch
Kegel — Konus; Kegelkörper * * * Ke|gel [ ke:gl̩], der; s, : 1. geometrischer Körper mit einer kreis oder ellipsenförmigen Grundfläche, der nach oben immer schmaler wird und in einer Spitze endet: ein spitzer, stumpfer Kegel. 2. kegelförmiges Gebilde:… … Universal-Lexikon
Kegel (Geometrie) — Ein (endlicher) Kegel ist ein geometrischer Körper, der entsteht, wenn man alle Punkte eines in einer Ebene liegenden, begrenzten runden Flächenstücks geradlinig mit einem Punkt (Spitze bzw. Apex) außerhalb der Ebene verbindet. Das Flächenstück… … Deutsch Wikipedia
Kegel (2), der — 2. Der Kêgel, des s, plur. ut nom. sing. ein Wort, welches einen länglichen Körper bezeichnet, aber in verschiedenen Bedeutungen vorkommt. 1) * Es scheinet, daß dieses Wort ehedem einen Klotz bedeutet habe; wenigstens kommt es bey dem Kaisersberg … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Kegel (1), der — 1. * Der Kêgel, des s, plur. ut nom. sing. ein uneheliges Kind; eine im Hochdeutschen veraltete Bedeutung, welche nur in der im gemeinen Leben üblichen R.A. Kind und Kegel vorkommt, d.i. eheliche und uneheliche Kinder, oder die ganze Familie. Mit … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Kegel — Der Begriff Kegel (von mittelhochdeutsch: kegel „Knüppel, Stock, Holzfigur, Eiszapfen“) bezeichnet: Kegel (Geometrie), einen geometrischen Körper, der durch eine Grundfläche und einen Punkt außerhalb der Grundebene (die Spitze) begrenzt ist Kegel … Deutsch Wikipedia
Kegel [1] — Kegel (gerader Kreiskegel), ein stereometrischer Körper, der durch Drehung eines rechtwinkligen Dreiecks um eine Kathete h entsteht. Die andre Kathete r beschreibt dabei den Grundkreis, die Hypotenuse s den krummflächigen Mantel des Kegels. Der… … Lexikon der gesamten Technik
Kegel [1] — Kegel (Conus), ein Körper, der begrenzt wird von einem ebenen Flächenstück (der Basis oder Grundfläche) und von den geraden Linien, welche die Begrenzungskurve dieses Flächenstücks mit einem Punkte außerhalb der Ebene des Flächenstücks verbinden … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kegel-Carambol — Kegel Carambol, auch Billardkegeln [ ɪljart ], seinem Wesen nach eine Mischung von Kegeln und Billard; gespielt v. a. in den skandinavischen Ländern, in Deutschland ausschließlich in Brandenburg und Sachsen (Spielform: Billardkegeln). Der mit… … Universal-Lexikon
Kegel — Kegel, 1) langes rundes Stück Holz, oben etwas dünner als unten u. häufig an den Seiten so ausgeschweift, daß der obere Theil Kopf u. Hals bildet; 2) (Math.), wenn eine gerade Linie sich so bewegt, daß sie fortwährend durch einen festen Punkt… … Pierer's Universal-Lexikon